Projektinhalte

 

Zielgruppe

Innovative Wertschöpfungsnetze zur Erzeugung, Vermarktung und energetischen Verwertung von Dendromasse wurden in den drei unterschiedlich strukturierten und auf unterschiedliche Weise vom klimatischen, demografischen und wirtschaftlichen Wandel betroffenen Modellregionen aufgebaut und implementiert.

Vor allem durch den Anbau von Kurzumtriebsplantagen sollten durch den Klimawandel entstehende wirtschaftliche Risiken landwirtschaftlicher Unternehmen abgemildert, die Landschaft im Sinne eines nachhaltigen Landmanagements strukturiert, ökologisch aufgewertet und die nachhaltige Versorgung von Wärme- und Stromproduzenten mit Dendromasse ausgebaut werden.

 

Methodik

Mit den fünf Teilprojekten 

  • Natur- und Ressourcenschutz / Landschaftsökologie,
  • Sozio-Ökonomie und Raumplanung,
  • Produktion und Dienstleistungen,
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit’ sowie
  • Projektmanagement und Projektkoordinierung

wurden die Unternehmen in den drei Modellregionen wissenschaftlich begleitet und unterstützt. Durch die wissenschaftliche Begleitung und unternehmerische Umsetzung sollten in den Modellregionen das Dendromassepotenzial erhöht und die regionale Wirtschaftsentwicklung sowie die nachhaltige Flächennutzung gefördert werden.

 

Ergebnisausblick

AgroForNet leistete für die folgenden Bereiche wertvolle Beiträge:

  • eine nachhaltige regionale Wirtschaftsentwicklung,
  • ein nachhaltiges Flächenmanagement,
  • die Stärkung der Kooperation und Kommunikation regionaler Akteure,
  • die dezentrale Versorgung von Wärme- und Stromproduzenten mit Dendromasse sowie
  • eine effiziente und nachhaltige energetische Nutzung von Dendromasse.

 

Partner

  • Wissenschaft:

TU Dresden; Leibniz-Institut für Länderkunde; Leibniz-Universität Hannover; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Johann Heinrich von Thünen-Institut

 

  • Praxis:

Agraset Agrargenossenschaft e.G.; Biomasse Consulting Neumeister; Bundesinstitut für Berufsbildung; Büro für Landschaftskommunikation; Dettendorfer Wertstoff GmbH & Co. KG; Deutsche Kreditbank; DLG e.V.; Erzeugergemeinschaft ‚Biomasse Schraden e.V.‘; Forstprodukte Diecke; Hüttmann GmbH; Landratsamt Bautzen, Kreisforstamt; Landratsamt Mittelsachsen (Freiberg); Landwirtschaftskammer Niedersachsen; Lantmännen Agroenergi; Naturschutzbund Deutschland; Ostdeutsche Gesellschaft für Forstplanung mbH; P&P Dienstleistungs-GmbH & Co. KG; Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Stadt Lauchhammer; Viehweger Hartmann & Partner

 

  • Industrie:

Axima GmbH; Choren Biomass GmbH; Lehmann Engineering GmbH; Vattenfall Europe New Energy GmbH; Xella Deutschland GmbH